Schlagwort-Archive: Feuerwehr VG Maxdorf

Truppmann/frau-Teil 1 Ausbildung

Der 5-wöchige Hybrid-Grundlehrgang des Rhein-Pfalz-Kreis ging heute für die 11 Teilnehmer der Verbandsgemeinde Maxdorf erfolgreich zu Ende.

Der theoretische Unterricht wurde online durch die Kreisausbildung durchgeführt, die praktische Ausbildung erfolgte durch Ausbilder der VG zentral in Maxdorf.

Bei den heutigen Prüfungen mussten die Lehrgangsteilnehmer an 12 Stationen ihr Erlerntes unter Beweis stellen.

Die Wehrleitung gratuliere den Teilnehmern zur bestandenen Prüfung und bedanke sich bei den Ausbildern für ihre Unterstützung.

Die Feuerwehr Birkenheide gratuliert allen Teilnehmern und freut sich auf die Zusammenarbeit mit Sarah Ayaz und Leon Stapf.

#immerda

Text und Bild Feuerwehr VG Maxdorf

Einsatz 10-2021



(Bilder und Text Feuerwehr VG Maxdorf)

Am frühen Rosenmontagmorgen kam es zu einem Vollbrand von einem Unterstand für Pferde mit einem Futterlager.

Tiere befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Stallung und waren auch nicht gefährdet.

Die Löscharbeiten dauerten noch bis ca. 12 Uhr an.

Das THW Ludwigshafen unterstützt die Feuerwehren der VG Maxdorf, beim Auseinanderziehen der Strohballen, damit die Glutnester vollständig abgelöscht werden können.

Im Einsatz waren 14 Fahrzeuge und 51 Personen aus der VG Maxdorf, sowie der Rettungsdienst, die Polizei und das THW mit Radlader und 4 Personen.

#immerda

Neuer Wehrleiter VG Maxdorf im Amt

Am Montag, den 02.11.2020, wurde Stefan Fiedler von Verbandsbürgermeister Paul Poje im Rathaus Maxdorf zum neuen Wehrleiter der VG Maxdorf verpflichtet und in das Amt eingeführt.
Die Feuerwehr der VG Maxdorf bedankt sich bei Rainer Schädlich für die jahrelange gute Arbeit und wünscht ihm bei seinem neuen Amt als KFI alles Gute.
Ebenso wünscht die Feuerwehr der VG Maxdorf Stefan Fiedler viel Erfolg und gute Zusammenarbeit in seinem neuen Amt als Wehrleiter der VG Maxdorf.
#immerda


Bild Feuerwehr: von links KFI Rainer Schädlich, Stefan Fiedler, VG Bürgermeister Paul Poje

10 neue für die Feuerwehr der VG Maxdorf

Verpflichtung von neuen Feuerwehrmitgliedern

Anlässlich des Birkenheidener Feuerwehrfestes wurden am Sonntag, den 11.08.2019 von Verbandsbürgermeister Paul Poje 10 neue Feuerwehrfrauen und Männer zum Feuerwehrdienst verpflichtet. Zur Verpflichtung waren Wehrleiter Rainer Schädlich und die drei Wehrführer Frank Koob, Stefan Fiedler und Marco Handke anwesend und gratulierten den neuen Mitgliedern.

Die Verwaltung, sowie die Feuerwehren freuen sich über die Neuzugänge. Jedoch steht weiterhin die Tür für neue Mitglieder in der Feuerwehr offen, bei Interesse melden Sie sich bei dem jeweiligen Wehrführer.

Wir Suchen dich …

Die Feuerwehren der VG Maxdorf suchen Mitglieder als Verstärkung der örtlichen Wehren Birkenheide, Fußgönheim und Maxdorf.

Das Titelbild ist ein provokanter Hinweis, wenn in den nächsten Jahren die Mitgliederzahlen der örtlichen Wehren weiter sinken, besteht die Möglichkeit, dass irgendwann vielleicht wirklich „keiner da ist der fährt“. Daher suchen die Feuerwehren der VG Maxdorf Mitglieder als Verstärkung der örtlichen Feuerwehren. Aktuell besteht die VG Feuerwehr aus 84 Frauen und Männern, sowie 33 Jugendlichen in den Jugendfeuerwehren.

Interessierst Du Dich für Technik, arbeitest Du gerne mit anderen Menschen zusammen und magst abwechslungsreiche Aufgaben, sowie Kameradschaft?
Dann komm zu uns!

Was zeichnet die Feuerwehr aus?
Die Arbeit der Feuerwehr ist Teamarbeit. Gerade bei den Freiwilligen Feuerwehren spielt die Gemeinschaft eine große Rolle. Innerhalb dieser Gemeinschaft bestehen viele Möglichkeiten sich einzubringen, Aufgaben zu übernehmen und interessante Lehrgänge zu besuchen. In der Feuerwehr hat jeder die Gelegenheit sich mit seinen Stärken und Fähigkeiten einzubringen und somit seinen Beitrag für die Allgemeinheit
zu leisten.

Wie komme ich zur Feuerwehr?
Erste Einstiegsmöglichkeiten gibt es ab 10 Jahren in der Jugendfeuerwehr.

Ab 16 Jahren besteht für Neu- und Quereinsteiger/innen die Möglichkeit, in den aktiven Dienst einzutreten. In der Regel geschieht dies, indem man die Termine der Übungs- und Schulungstreffen der örtlichen Feuerwehr besucht oder man nimmt Kontakt zum jeweiligen Wehrführer auf.

Kontakte und weitere Informationen über die jeweilige Feuerwehr auf:

www.Feuerwehr-Birkenheide.de
www.Feuerwehr-Fussgoenheim.de
www.Feuerwehr-Maxdorf.de

#immerda
#dukannstfeuerwehr