Schlagwort-Archive: Atemschutzgeräteträger

Erster Online Dienst im Jahr 2021

Am 06.01.2021 fand die erste Online Übung der Feuerwehr Birkenheide statt.
Auf dem Plan stand die Jährliche Atemschutzunterweisung nach FwDV 7. Jeder Atemschutzgeräteträger muss einmal im Jahr eine Theoretische Unterweisung, eine Belastungsübung auf einer Übungsstrecke und eine Einsatzübung unter Atemschutz nachweisen. Somit wurde der Theoretische Teil heute von allen Atemschutzgeräteträgern absolviert.

#immerda

Einsatz 106-2019

Dienstag, 31.12.19, 20.45 Uhr

Alarm für die Feuerwehr VG Maxdorf
Einsatzort: Maxdorf, Weisenheimer Straße

In Maxdorf ist beim Brand eines Einfamilienhauses ein Schaden in Höhe von 300.000 € entstanden. Laut Polizei griff ein Kaminfeuer aus noch ungeklärter Ursache zunächst auf eine Wandverkleidung auf das gesamte Gebäude über. Die Hausbesitzer kamen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus.
Die Feuerwehren der VG Maxdorf, sowie Lambsheim/Heßheim waren mit 80 Personen im Einsatz, sowie zusätzliche Kräfte von LBM, Polizei, und Rettungsdienst/SBF.

Die Wehrleitung der VG Maxdorf bedankt sich bei den Einsatzkräften für den Einsatz in der Silvesternacht, sowie bei den umliegenden Nachbarn für die Versorgung der Kräfte.

Die Feuerwehr der VG Maxdorf war mit den Nachlöscharbeiten und Reinigungsarbeiten an Ausrüstung bis zum späten Mittwochabend beschäftigt.

#immerda

Einsatz 105-2019

Am Silvestermorgen um 5.50 Uhr wurde die Feuerwehr wegen eines Wohnhausbrandes nach Birkenheide alarmiert. Vor Ort stellte die Feuerwehr schnell fest, das der Sicherungskasten im ersten OG brannte. Die Bewohner hatten das Haus bereits verlassen.

Der Brand konnte sehr schnell unter Kontrolle gebracht werden, so daß er sich nicht auf den Dachstuhl ausbreiten konnte und ein Vollbrand verhindert wurde.
Durch die Feuerwehr konnten noch drei Chinchillas gerettet werden.

Einsatzzeit der Feuerwehr Birkenheide: ca. 250 Minuten

#immerda


Text und Bild: MRN News

Wärmegewöhnungsanlage Worms

Am 31.08.2019 hatten 5 Kollegen unserer Feuerwehr die Gelegenheit bei der Berufsfeuerwehr Worms in einer Wärmegewöhnunganlage mit Holzbefeuerung das Verhalten von Feuer und verschiedenen Rauchgasschichten kennen zu lernen und die richtige Löschtechnik anzuwenden.

Bei sommerlichen Temperaturen um die 30 Grad im Freien, wurde es im Brandcontainer noch heißer.

#immerda