Archiv der Kategorie: Nachrichten Archiv

Online Nachrichtenarchiv der Feuerwehr Birkenheide.

Freitag, der 13. Dezember ist Rauchmeldertag

Freitag, der 13. Dezember ist Rauchmeldertag – Senioren sind zur Weihnachtszeit besonders gefährdet

Freitag, der 13. Dezember ist bundesweiter Rauchmeldertag. Anlässlich des Aktionstages weist die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ darauf hin, dass das Risiko eines Wohnungsbrandes zu Weihnachten und Silvester erheblich ansteigt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind in Deutschland über 60 Prozent aller Brandtoten mehr als 60 Jahre alt. Das Risiko, bei einem Wohnungsbrand zu sterben, ist für Senioren damit doppelt so hoch wie für die restliche Bevölkerung. Risiko-Checkliste für Senioren klärt auf „Senioren können das Risiko eines Brandes in ihrem Haushalt deutlich minimieren, indem sie zum Beispiel echte Kerzen auf dem Adventskranz und am Tannenbaum durch elektrische Beleuchtung ersetzen“, erklärt Norbert Schaaf, Vorsitzender der Initiative “Rauchmelder retten Leben” und ergänzt: „Wir haben extra für Senioren-Haushalte eine Risiko-Checkliste entwickelt. Anhand von Fragen zum Gesundheitszustand, zu Fluchtwegen und zur Wohnsituation hilft sie älteren Menschen und ihren Angehörigen, mögliche Brandgefahren zu vermeiden“. Anhand der Checkliste erkennt man, ob beispielsweise elektrische Geräte defekt oder veraltet sind, so dass akuter Handlungsbedarf besteht. Auch erinnert sie daran, Rauchmelder zu warten. „Nur regelmäßig überprüfte und damit funktionierende Rauchwarnmelder verringern die Gefahr, dass sich Brände unbemerkt entwickeln und so Menschenleben gefährden“, weiß Norbert Schaaf.

Warum sind Senioren im Brandfall besonders in Gefahr?
Mobilität, Sinneswahrnehmung und Reaktionsfähigkeit nehmen mit zunehmendem Alter ab. Erschwerend kommt hinzu, dass Senioren oft veraltete Elektrogeräte wie beispielsweise Wasserkocher ohne Abschaltautomatik, Heizdecken oder brüchige Anschlusskabel verwenden. Laut Statistik entsteht jeder vierte Wohnungsbrand durch einen elektrischen Defekt. Die Checkliste von „Rauchmelder retten Leben“ hilft, auch diese Brände zu verhindern.

Weitere Tipps zur Brandprävention und die Checkliste unter:
www.rauchmelder-lebensretter.de/verhalten-im-brandfall/senioren/

Nikolaus schaut auch bei der Feuerwehr vorbei…

Eine Überraschung der besonderen Art erlebten die Feuerwehrangehörigen der Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung am heutigen Nikolaustag.
Jedes Mitglied ob jung oder alt erhielt einen Nikolaus.
Das große Dankeschön geht an die Firma Seitz-Energietechnik aus Birkenheide, die es sich nicht nehmen lies diese Aktion in Absprache mit dem Wehrführer zu starten.

#immerda



Neue Sprechfunker

Am 21.11.2019 durften unsere Kameraden Patrick Tossmann und Sascha Herrwerth nach 16 stündiger Ausbildung die Prüfung zum Sprechfunker mit Erfolg in Schifferstadt ablegen.

Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Übermitteln von Nachrichten mit Sprechfunkgeräten im Feuerwehrdienst.

Die Feuerwehr Birkenheide wünscht viel Erfolg und Spaß mit den neuen Aufgaben.

#immerda

Brandschutzerziehung Kindergarten

Am 25.10.2019 besuchten die Vorschulkinder des Hundertmorgenwaldkindergartens die Feuerwehr Birkenheide.

Auf dem Programm der Kinder stand das Absetzen des Notruf’s, die Einsatzkleidung der Feuerwehr, kleinere Experimente mit Feuer.

Der Rundgang durch das Feuerwehrhaus und die Besichtigung der Fahrzeuge rundete das Programm ab.

Das Team der Brandschutzerziehung bedankt sich bei den Erzieherinnen des Kindergartens für den guten und gelungenen Vormittag.

#immerda

Seminar für die Jugendfeuerwehr

Am 28.09.2019 nahmen Denise Brosch und Tobias Schuster für unsere Jugendfeuerwehr in der Feuerwehr Wittlich am Seminar : „Berufsfeuerwehrtage in der Jugendfeuerwehr“ teil. In dem Seminar ging es um die rechtlichen Aspekte dieser Veranstaltung, sowie die Abläufe solcher Tage. In gemeinschaftlicher Arbeit aller Teilnehmer wurden Ideen gesammelt und ausgetauscht.

#immerda

Neuer Maschinist der Feuerwehr Birkenheide

Nach der bestandenen LKW Prüfung am 24. Juli 2019 durfte unser Kamerad Christian Wagner in der Zeit von 10.09.2019 bis 28.09.2019 an der Kreisausbildung Maschinist für Löschfahrzeuge mit Erfolg teilnehmen.

Gemäß FwDV 2 – Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr umfasst der Lehrgang mindestens 35 Stunden.
Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Bedienen maschinell angetriebener Einrichtungen – mit Ausnahme von maschinellen Zugeinrichtungen – und sonstiger auf Löschfahrzeugen mitgeführten Geräte sowie die Vermittlung von Kenntnissen und richtiger Verhaltensweisen, die für die Durchführung von Einsatzfahrten unter Inanspruchnahme von Sonderrechten erforderlich sind.

Die Feuerwehr Birkenheide wünscht Christian Wagner viel Spaß und gutes Gelingen mit den neuen Aufgaben.

#immerda

Bestandener Grundlehrgang

In der Zeit vom 12.08.2019 bis 14.09.2019 nahmen unsere Kameraden Sascha Herrweth , Patrick Tossmann und Markus Uebel mit Erfolg am „Truppmann“ Teil 1 (Grundausbildung) in Limburgerhof teil. Ziel der Truppmannausbildung Teil 1 ist die Befähigung zur Übernahme von grundlegenden Tätigkeiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz in Truppmannfunktion unter Anleitung. Die Feuerwehr Birkenheide wünscht den Kollegen viel Erfolg und viel Spaß mit den neuen Aufgaben. Wehrführer Stefan Fiedler übergab nach Abschluss des Lehrgangs die neuen Funkmeldeempfänger. Jetzt dürfen die Kameraden auch mit zu den Einsätzen.

#immerda

Internationaler Rauchmeldertag

Am Freitag, den 13. September ist bundesweiter Rauchmeldertag. Unter dem Motto „120 Sekunden, um zu überleben!“ startet die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ an diesem Tag ihre neue Kampagne mit einem bundesweiten Schülerwettbewerb. Ziel ist die Aufklärung der Bevölkerung zum richtigen Verhalten im Brandfall.
Nur 120 Sekunden, um zu überleben
„Die meisten Menschen wissen nicht, wie man im Brandfall richtig reagiert und bringen ihr Leben in Gefahr. Schließlich bleiben nur rund 120 Sekunden Zeit, sich in Sicherheit zu bringen, wenn es brennt und der Rauchmelder alarmiert“, erklärt Christian Rudolph, Vorsitzender von „Rauchmelder retten Leben“ und ergänzt: „Das Installieren von Rauchmeldern und das richtige Verhalten im Brandfall sind daher lebenswichtig, denn die Uhr tickt.“ Das Gefährliche bei einem Brand sei der hochgiftige Brandrauch. Schon drei Atemzüge können tödlich sein. „Hier ist Aufklärungsarbeit in der Bevölkerung dringend erforderlich“, meint Rudolph.

http://www.rauchmelder-lebensretter.de/120sek

Bild und Text : www.Rauchmelder-Lebensretter.de

#immerda

Sirene mit Technischem Defekt

Am Samstag den 07.09.2019 wurde wie jeden 1. Samstag im Monat ein manueller Probealarm der Sirene auf dem Dach der Grundschule Birkenheide durchgeführt. Jedoch kam es aus ungeklärten Umständen nach dem 1. Aufheulen der Sirene zu einem Dauerheulton der nicht mehr aufhörte.

Da sich die Steuerung der Sirene im Keller der Grundschule befindet musste sich hier erst Zugang geschaffen werden um die Sirene zu Deaktivieren.