Archiv der Kategorie: Aktuelles aus der Feuerwehr

Aktuelle Informationen aus allen Gebieten der Feuerwehr Birkenheide.

Truppmann/frau-Teil 1 Ausbildung

Der 5-wöchige Hybrid-Grundlehrgang des Rhein-Pfalz-Kreis ging heute für die 11 Teilnehmer der Verbandsgemeinde Maxdorf erfolgreich zu Ende.

Der theoretische Unterricht wurde online durch die Kreisausbildung durchgeführt, die praktische Ausbildung erfolgte durch Ausbilder der VG zentral in Maxdorf.

Bei den heutigen Prüfungen mussten die Lehrgangsteilnehmer an 12 Stationen ihr Erlerntes unter Beweis stellen.

Die Wehrleitung gratuliere den Teilnehmern zur bestandenen Prüfung und bedanke sich bei den Ausbildern für ihre Unterstützung.

Die Feuerwehr Birkenheide gratuliert allen Teilnehmern und freut sich auf die Zusammenarbeit mit Sarah Ayaz und Leon Stapf.

#immerda

Text und Bild Feuerwehr VG Maxdorf

Nachruf Rainer Reiß

Nachruf

1960 – 2021

Die Freiwillige Feuerwehr der
Verbandsgemeinde Maxdorf
trauert um ihren ehemaligen Kameraden

Rainer Reiß

Herr Reiß trat am 01.11.1977 in die Feuerwehr Birkenheide ein.
Herr Reiß absolvierte die Ausbildung zum Feuerwehrmann
und nahm an Lehrgängen auf Kreis- und Landesebene teil.

Bis zu seinem Ausscheiden aus der Feuerwehr im Jahre 2013 versah
Herr Reiß seinen Dienst als Löschmeister.
Herr Reiß war Gründungsmitglied des Fördervereins der Feuerwehr Birkenheide und bis 2014 im Vorstand aktiv.

Er war stets ein sehr guter Kamerad.
Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Kameraden und Wehrleitung der
Feuerwehren der Verbandsgemeinde Maxdorf

Förderverein Feuerwehr Birkenheide e.V.

Neue Führung in der Jugendfeuerwehr

Nach dem der aktuelle Jugendwart Michael Bäumler, am 17.03.2021 zum Stv. Wehrführer der Feuerwehr Birkenheide gewählt wurde, musste eine Lösung für die Führung der Jugendfeuerwehr gefunden werden, damit Michael Bäumler seine neuen Aufgaben wahrnehmen kann.

Die Führungskräfte der Feuerwehr tagten via Zoom Meeting am 18.03.2021. Die Entscheidung für die neue Jugendführung fiel auf den aktuellen Stv. Jugendwart Kristof Bäumler, der jetzt bis zur Ernennung das Amt kommissarisch ausübt. Als Stv. Jugendwartin der Feuerwehr Birkenheide fiel die Auswahl auf Denise Brosch, die als Betreuerin bei der Jugend seit 2017 fungiert. Auch sie wird bis zur Ernennung das Amt kommissarisch ausüben.

Die Wehrführung freut sich auf eine gute Zusammenarbeit und wünscht gutes Gelingen.

#immerda

Neuer Stv. Wehrführer

Am Mittwoch, den 17.03.21 fand in der Fahrzeughalle der Feuerwehr Birkenheide unter Leitung von Verbandsbürgermeister Paul Poje und unter Beachtung der aktuellen Hygiene- & Abstandsregeln, die Wahl zum neuen stellvertretenden Wehrführers der Feuerwehr Birkenheide statt.

Gewählt wurde von den Mitgliedern der Ortswehr Birkenheide. Herr Michael Bäumler erhielt im ersten Wahlgang die Mehrheit und wurde zum neuen stv. Wehrführer der Feuerwehr Birkenheide gewählt.

Die Wehrleitung gratuliert Micheal Bäumler zum neuen Amt und wünscht ihm für die Zukunft viel Erfolg und alles Gute.

Bild Feuerwehr: von links, Verbandsbürgermeister Paul Poje, Michael Bäumler, Wehrleiter Stefan Fiedler

Bild und Text Feuerwehr VG Maxdorf

#immerda

Europäischer Tag des Notrufs


Der Tag des europäischen Notrufs 112 ist am 11. Februar 2021. Das Datum des Aktionstags geht zurück auf die Notrufnummer 112: hierbei steht der 11. Tag des Februars für die „11“ und der Februar als zweiter Monat im Jahr für die „2“. Mit dem Tag soll die lebensrettende Rufnummer noch bekannter gemacht sowie die zuständigen Behörden daran erinnert werden, ihre Notrufzentralen entsprechend auszurüsten.

Der Euronotruf ist EU-weit kostenlose. Unter dieser Rufnummer ist immer eine Leitstelle zu erreichen, die je nach Notfall die zuständigen Organisationen wie Polizei, Rettungsdienst oder Feuerwehr alarmiert. Die Leitstellen sollen in der Lage sein, Notrufe in verschiedenen Sprachen bearbeiten zu können. Die Einführung der 112-Nummer wurde auf Vorschlag der Europäischen Kommission 1991 vom EU-Ministerrat beschlossen, und seitdem vom Europäischen Parlament und dem Ministerrat in zwei weiteren Gesetzgebungsverfahren konsolidiert.

Bei einem Mobiltelefon ist der Euronotruf fast immer ohne eingelegte SIM-Karte, Eingabe des PIN-Codes oder Aufhebung der Tastensperre wählbar. Wegen hohen Notrufmissbrauchs muss in einigen GSM-Netzen eine SIM-Karte eingelegt sein. Auch in Deutschland ist das Herstellen von Notrufverbindungen ohne betriebsbereite SIM-Karte seit dem 1. Juli 2009 nicht mehr möglich.

Wo ist Tag des Europäischen Notrufes 112?

Europaweit
Europa

Wann ist Tag des Europäischen Notrufes 112?

Heute Donnerstag, 11. Februar 2021

#immerda

Abschied Stefan Andes

Nach 20 Jahren aktiven Dienst in der Feuerwehr Birkenheide verlässt uns unser Kamerad Stefan Andes.

Stefan Andes hat in seiner Zeit die Feuerwehr stark geprägt. Als stellvertretender Wehrführer hat er sich im Einsatz sowie Übungsdienst immer den Situationen angenommen und hat seine Kameraden unterstützt. Er kümmerte sich als Gerätewart um die Einsatzfahrzeuge und Gerätschaften und leitete einige Umbaumaßnahmen im Gerätehaus.

Wehrführer Thorsten Ohlinger und Feuerwehrmann Tobias Schuster überreichten im Namen der Wehr Birkenheide einen Helm, welcher von der Einheit signiert wurde, als Dank für seine geleisteten Dienste. Natürlich unter den geltenden Hygienerichtlinien.

Die Feuerwehr Birkenheide wünscht Stefan Andes alles gute und weiterhin viel Erfolg auf seinem weiteren Weg. Für ihn stehen unsere Herzen und Türen jederzeit offen.

#immerda
#dukannstfeuerwehr

Erster Online Dienst im Jahr 2021

Am 06.01.2021 fand die erste Online Übung der Feuerwehr Birkenheide statt.
Auf dem Plan stand die Jährliche Atemschutzunterweisung nach FwDV 7. Jeder Atemschutzgeräteträger muss einmal im Jahr eine Theoretische Unterweisung, eine Belastungsübung auf einer Übungsstrecke und eine Einsatzübung unter Atemschutz nachweisen. Somit wurde der Theoretische Teil heute von allen Atemschutzgeräteträgern absolviert.

#immerda

Neuer Atemschutzgerätewart der Feuerwehr Birkenheide

In der Zeit von 14.12.2020 bis 17.12.2020 nahm unser Kamerad David Ihrig mit Erfolg am Lehrgang Atemschutzgerätewart Firma Auer an der Landesfeuerwehrschule in Koblenz teil.
Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur Wartung, Instandsetzung, Pflege und Prüfung von Atemschutzgeräten der Firma MSA Auer.

Die Wehrführung gratuliert David Ihrig und wünscht ihm viel Spaß und Erfolg in den neuen Aufgaben.

#immerda

Neuer Wehrleiter VG Maxdorf im Amt

Am Montag, den 02.11.2020, wurde Stefan Fiedler von Verbandsbürgermeister Paul Poje im Rathaus Maxdorf zum neuen Wehrleiter der VG Maxdorf verpflichtet und in das Amt eingeführt.
Die Feuerwehr der VG Maxdorf bedankt sich bei Rainer Schädlich für die jahrelange gute Arbeit und wünscht ihm bei seinem neuen Amt als KFI alles Gute.
Ebenso wünscht die Feuerwehr der VG Maxdorf Stefan Fiedler viel Erfolg und gute Zusammenarbeit in seinem neuen Amt als Wehrleiter der VG Maxdorf.
#immerda


Bild Feuerwehr: von links KFI Rainer Schädlich, Stefan Fiedler, VG Bürgermeister Paul Poje